Icon Newspaper - Aktuelles zum Arbeitsrecht

Aktuelles

Aktuelle Beiträge

Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld sind seit März 2020 das Mittel der Wahl, um die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie-Situation für Unternehmen und Arbeitnehmer abzumildern. Zum 01.01.2021 ist das Beschäftigungssicherungsgesetz in Kraft getreten, welches unter anderem die Verlängerung der im Laufe des vergangenen Jahres getroffenen Sonderregelungen beim Kurzarbeitergeld vorsieht.

So unerfreulich es ist: Die Corona-Pandemie begleitet uns auch ins Jahr 2021. Um die damit einhergehenden Beschränkungen und Beeinträchtigungen für berufstätige Eltern abzufedern, aber auch um Klarheit bei Quarantäne infolge von Reiserückkehr zu schaffen, wurden verschiedene Neuerungen in das Infektionsschutzgesetz eingefügt, die bereits in Kraft getreten sind.

Das JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien ist das unabhängige Referenzwerk des deutschen Anwaltsmarkts, in dem jedes Jahr auch die besten Arbeitsrechtskanzleien Deutschlands gelistet werden. Das Handbuch basiert dabei auf umfangreichen Recherchen bei Kanzleien, Unternehmensverantwortlichen, Behördenvertretern und Mitarbeitern aus Justiz und Wissenschaft. EMPLAWYERS wurde auch in der Ausgabe 2020/2021 – wie bereits in den Vorjahren – aufgenommen. 

Arbeitsrechtliche Herausforderungen der Corona-Pandemie Rechtzeitig zum „Lockdown-Light“ fand am 29.10.2020 unser erster vitueller Coffee@EMPLAWYERS statt. Obgleich der traditionelle Wiesn-Ausflug schmerzlich vermisst wurde, hatte das neue Format auch seine Vorteile – deutlich mehr Teilnehmer als bei einer Präsenz-Veranstaltung möglich gewesen wären nahmen an dem Webinar teil und beteiligten sich engagiert an den Diskussionen. Zu Beginn zeigten […]

Arbeitnehmerentsendungen erfreuen sich in einer zunehmend globalisierten Welt nach wie vor großer Beliebtheit. Entsandte Arbeitnehmer bewegen sich dabei im Spannungsfeld zwischen arbeitsrechtlichen Verpflichtungen sowohl ihrem entsendenden Unternehmen als auch dem lokalen Arbeitgeber gegenüber. Bereits im Vorfeld der Entsendung sind daher umfangreiche Regelungen zu treffen, um Loyalitätskonflikte zu vermeiden und den Arbeitnehmer umfassend zu schützen. Der […]

In letzter Zeit häufen sich die Änderungen rund um die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: Nach der Ende 2019 beschlossenen Einführung der elektronischen AU-Bescheinigung, der „Krankschreibung“ per WhatsApp und der Feststellung der Arbeitsunfähigkeit per Telefon nun die Videosprechstunde. Was bedeutet das aus Arbeitgebersicht und gibt es etwas zu tun?

Der EuGH hat zwar in den letzten Jahren so einige Entscheidungen in Bezug auf den Urlaubsanspruch getroffen. Für das BAG sind dadurch allerdings noch nicht alle Unklarheiten beseitigt, sodass es nun zwei Vorlagefragen an den EuGH in Bezug auf den Verfall von Urlaub gestellt hat.

Nach dem Lockdown nun bei Vielen die große Erleichterung: Reisen ist wieder – zumindest in eingeschränktem Umfang – möglich. Der Sommerurlaub scheint in greifbarer Nähe. Das ist natürlich erfreulich, hält aber auch die ein oder andere Unsicherheit darüber bereit, wie mit Mitarbeitern umzugehen ist, die ihren Urlaub in Risikogebieten verbringen. Unter Risikogebieten sind solche Länder […]

In unserem Newsletter vom 24.07.2019 (Dunkle Wolken am Horizont) berichteten wir von der Anhörung in der Rechtssache Schrems ./. Facebook II (C 311/18), die der baden-württembergische Datenschutzbeauftragte damals als „Rumble in the Jungle“ (in Anlehnung an einen legendären Muhammad Ali Boxkampf) betitelte. Nunmehr hat der Europäische Gerichtshof am gestrigen Donnerstag seine Entscheidung getroffen, die von vielen […]

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben in vielen Lebensbereichen zu einschneidenden Veränderungen geführt. Auch vor der Arbeitswelt hat diese Entwicklung nicht Halt gemacht. Viele Arbeitgeber sahen sich kurzfristig mit einer Situation konfrontiert, in der es notwendig wurde, dass große Teile der Belegschaft ihre Arbeit von daheim verrichten. Plötzlich bot das bislang häufig geschmähte Home Office für […]

Unter dem genannten Titel erschien ein Aufsatz von Emplawyers-Anwalt Roland Falder und Rechtsanwalt Dr. Constantin Frank-Fahle der Kanzlei Germela Law LLP in Abu Dhabi zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf die Auslandstätigkeit (am Beispiel der Vereinigten Arabischen Emirate) in der Ausgabe 4/2020 der Zeitschrift COVuR.

Die anhaltende Corona-Pandemie verursacht insbesondere bei Eltern betreuungsbedürftiger Kinder große organisatorische und finanzielle Probleme. Bereits Ende März war daher für Eltern, die wegen der erforderlichen Betreuung ihrer Kinder Verdienstausfälle erleiden, ein Entschädigungsanspruch für die Dauer von maximal 6 Wochen in das Infektionsschutzgesetz (§ 56 Abs. 1a Infektionsschutzgesetz – IfSG) aufgenommen worden (vgl. hierzu unseren Beitrag […]