Der Beschluss der Bund-Länder-Konferenz am 03.04.2021 sieht neben einem etwas kompliziert zu verstehenden System von Lockerungen bei Einzelhandel, Gastronomie und Co auch Regelungen für Arbeitgeber vor. Wer nun auf einen klaren und sofort umsetzbaren Beschluss gehofft hatte, wird leider – zumindest derzeit noch – enttäuscht.

Die EMPLAWYERS Anwälte Axel Bertram und Roland Falder veröffentlichen in der Zeitschrift Arbeitsrecht Aktuell eine Stellungnahme zu den Schwierigkeiten für Arbeitgeber, Homeoffice und Datenschutz ein Einklang zu bringen. Die Corona-Pandemie hat geschafft, was jahrelang ein Ding der Unmöglichkeit zu sein schien. Ganz Deutschland diskutiert über das Home Office. Dabei ist es insbesondere die Politik, die […]

Das Thema Homeoffice hat gerade Hochkonjunktur, auch weil es als wichtiges Instrument zur Bekämpfung der Corona-Pandemie gilt. Die sog. Homeoffice-Verordnung macht es für Arbeitgeber daher unter bestimmten Umständen sogar zur Pflicht. In der Praxis bedeutet Homeoffice oft, dass sich Arbeitnehmer von zu Hause mit dem Laptop ins Firmennetzwerk einwählen. Vieles wird derzeit pragmatisch gehandhabt oder […]

Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld sind seit März 2020 das Mittel der Wahl, um die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie-Situation für Unternehmen und Arbeitnehmer abzumildern. Zum 01.01.2021 ist das Beschäftigungssicherungsgesetz in Kraft getreten, welches unter anderem die Verlängerung der im Laufe des vergangenen Jahres getroffenen Sonderregelungen beim Kurzarbeitergeld vorsieht.

Arbeitsrechtliche Herausforderungen der Corona-Pandemie Rechtzeitig zum „Lockdown-Light“ fand am 29.10.2020 unser erster vitueller Coffee@EMPLAWYERS statt. Obgleich der traditionelle Wiesn-Ausflug schmerzlich vermisst wurde, hatte das neue Format auch seine Vorteile – deutlich mehr Teilnehmer als bei einer Präsenz-Veranstaltung möglich gewesen wären nahmen an dem Webinar teil und beteiligten sich engagiert an den Diskussionen. Zu Beginn zeigten […]

In letzter Zeit häufen sich die Änderungen rund um die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: Nach der Ende 2019 beschlossenen Einführung der elektronischen AU-Bescheinigung, der „Krankschreibung“ per WhatsApp und der Feststellung der Arbeitsunfähigkeit per Telefon nun die Videosprechstunde. Was bedeutet das aus Arbeitgebersicht und gibt es etwas zu tun?

Der EuGH hat zwar in den letzten Jahren so einige Entscheidungen in Bezug auf den Urlaubsanspruch getroffen. Für das BAG sind dadurch allerdings noch nicht alle Unklarheiten beseitigt, sodass es nun zwei Vorlagefragen an den EuGH in Bezug auf den Verfall von Urlaub gestellt hat.

Nach dem Lockdown nun bei Vielen die große Erleichterung: Reisen ist wieder – zumindest in eingeschränktem Umfang – möglich. Der Sommerurlaub scheint in greifbarer Nähe. Das ist natürlich erfreulich, hält aber auch die ein oder andere Unsicherheit darüber bereit, wie mit Mitarbeitern umzugehen ist, die ihren Urlaub in Risikogebieten verbringen. Unter Risikogebieten sind solche Länder […]