Unter dem genannten Titel erschien ein Aufsatz von Emplawyers-Anwalt Roland Falder und Rechtsanwalt Dr. Constantin Frank-Fahle der Kanzlei Germela Law LLP in Abu Dhabi zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf die Auslandstätigkeit (am Beispiel der Vereinigten Arabischen Emirate) in der Ausgabe 4/2020 der Zeitschrift COVuR.

Nach der aktuellen Rechtslage ist eine ordnungsgemäße Beschlussfassung des Betriebsrats nur in einer „Sitzung“ möglich. Darunter versteht der Gesetzgeber und ganz einhellig auch die dazu ergangene Rechtsprechung und Literatur eine tatsächliche, physische Zusammenkunft der Betriebsratsmitglieder. Dies ist in der aktuellen Situation, in der viele Unternehmen die Arbeit weitgehend im Home Office durchführen lassen unter Umständen […]

Die Coronavirus-Krise ist nunmehr auch in Bayern mit voller Wucht eingetroffen. Mit Wirkung vom 16.03.2020 bis zunächst zum Beginn der Osterferien am 06.04.2020 werden alle Kindergärten, Schulen und Kitas in Bayern geschlossen. Dies stellt Unternehmen und Arbeitnehmer vor eine völlig neue Situation. Arbeitsrechtlich stellt sich die Frage, ob eine Verpflichtung zur Arbeitsleistung dennoch besteht bzw. […]

Das JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien ist das unabhängige Referenzwerk des deutschen Anwaltsmarkts, in dem jedes Jahr auch die besten Arbeitsrechtskanzleien Deutschlands gelistet werden. Das Handbuch basiert dabei auf umfangreichen  Recherchen bei Kanzleien, Unternehmensverantwortlichen, Behördenvertretern und Mitarbeitern aus Justiz und Wissenschaft.

Das Betriebsverfassungsrecht räumt dem Betriebsrat oftmals nur beschränkte Beteiligungsrechte ein. In einigen Fällen, so bei der Anordnung von Überstunden sowie bei der Aufstellung von Schichtplänen oder vergleichbaren Arbeitszeitregelungen muss jedoch die Zustimmung des Betriebsrats zwingend eingeholt werden, ansonsten kann die Maßnahme nicht durchgeführt werden. Dies verschafft dem Betriebsrat eine mächtige Verhandlungsposition. Verweigert der Betriebsrat allerdings […]