Der Bayerische Ministerrat hatte in der Kabinettssitzung vom 3. November 2021 in Anbetracht steigender Infektionszahlen strengere Maßnahmen zum Infektionsschutz beschlossen. Seit Samstag, dem 06.11.2021 ist nun eine Verschärfung der Vierzehnten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung in Kraft. Nach den neuen Regelungen gilt „3 G“ unter bestimmten Umständen auch am Arbeitsplatz.
Kategorie: News
Es sprach alles dafür, dass Arbeitgeber, die aufgrund der vielfältigen Corona Beschränkungen in der jüngeren Vergangenheit ihre betrieblichen Aktivitäten vorübergehend einschränken mussten, dennoch nicht von der Verpflichtung zur Entgeltfortzahlung befreit wurden. In vielen Fällen konnte diese ökonomische Seite des Betriebsrisikos durch Kurzarbeitergeld zumindest teilweise ausgeglichen werden. Es blieben jedoch Fallkonstellationen offen – namentlich bei geringfügig […]
Am 05.10.2021 fand der mittlerweile dritte virtuelle Coffee@EMPLAWYERS statt. Mit der bisher größten Zahl an Teilnehmern sprachen wir über die wahrscheinlichen Auswirkungen der Ergebnisse der Bundestagswahl für das Arbeitsrecht, natürlich über Corona, über Homeoffice und die Betriebsratswahlen 2022.
Da einerseits die Impfquote stagniert, sich andererseits die bereits angelaufene „vierte Welle“ fortsetzt, will die Bundesregierung die Impfbereitschaft weiter fördern. Hierzu hat sich das Bundeskabinett am 1. September beraten und beschlossen, die Corona-Arbeitsschutzverordnung (SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung) bis einschließlich 24. November 2021 zu verlängern. Dabei wurden die Maßnahmen der aktuellen Situation angepasst und teilweise erweitert.
Das Performance Management erlebt derzeit ein Comeback in Unternehmen. Das Titelthema der Ausgabe 6/2021 des Personalmagazins beleuchtet Trends in der Vergütung, neue Konzepte der Motivationsforschung und agile Methoden zur Leistungsmessung und -beurteilung. EMPLAWYERS-Partner Dr. Frank Walk zeigt in seinem Betrag die rechtlichen Grenzen des digitalen Performance Managements auf.
Corona – Whistleblowing – Gesetzgebung – Rechtsprechung Unser zweiter virtueller Coffee@EMPLAWYERS war ein bunter Strauß an Themen und fand in ganz neuem Outfit statt. Zu Beginn brachte EMPLAWYERS-Partner Axel Bertram uns auf den aktuellsten Stand zu allen arbeitsrechtlichen Themen im Zusammenhang mit der Pandemie und deren Bekämpfung, von Testpflicht bis Home-Office. Anschließend referierte Roland Falder zum […]
Erneut haben Verordnungs- und Gesetzgeber die Regeln zur Eindämmung der Pandemie für Unternehmen und Beschäftigte verschärft.
Im Windschatten der Entscheidungsfindung über die „Bundesnotbremse“ hat die Bundesregierung am gestrigen Dienstag auch Ergänzungen der Corona-Arbeitsschutzverordnung beschlossen.
Die Bundesregierung hat die zuletzt geltenden Zugangserleichterungen zum Kurzarbeitergeld teilweise verlängert. Mit Wirkung zum 01. April 2021 ist die am 30. März 2021 im Bundesgesetzblatt verkündete „zweite Verordnung zur Änderung der Kurzarbeitergeldverordnung“ in Kraft getreten.
Die Pläne der Bundesregierung und der Ministerpräsidentenkonferenz, Gründonnerstag und Ostersamstag zu „Ruhetagen“ zu erklären, hatten abseits der vielleicht guten Absichten in den letzten Tagen zu erheblicher Unruhe geführt. Nicht zuletzt blieb völlig unklar, wie dieser Ansatz rechtlich umgesetzt werden sollte, eine Vielzahl von Rechts- und Folgefragen war ungeklärt. Heute Mittag hat nun die Bundeskanzlerin nach […]